Dokumentationen

Regionaltagung Hessen, Grünflächenamt, Frankfurt am Main, 29.06.2018
- 11:30 ANKOMMEN
- 11:45 MITTTAGSIMBISS
- 12:30 Begrüßung, Simone Jacob, Grünflächenamt Frankfurt am Main
- 12:45 Einführung in die Tagung, Philipp Sattler, Netzwerk Garten & Mensch, Berlin
- 13:15 “Ein Ort, der glücklich macht”, Anette Schött, Landschaftsarchitektin, Garten Kölsch, Büdingen
- 13:45 “Bürgerschaftliches Engagement um ein Gartendenkmal ”, Dr. Joachim Weinmann, Förderverein Kleiner Tannenwald e.V., Bad Homburg v.d.H.
- 14:15 “Der Park und die Freunde”, Norbert Kerl, Freundeskreis Gail‘scher Park, Biebertal-Rodheim
- 15:00 KAFFEEPAUSE
- 15:30 “ Der Stadener Park”, Hubert Imbescheid, Verkehrsverein Staden
- 16:30 FORUM: Austausch und Diskussion zu Aspekten des Bürgerschaftlichen Engagements
- 17:30 Zusammenfassung und Ausblick Philipp Sattler, Projekt Netzwerk Garten & Mensch, Berlin

Regionaltagung Bayern, Seidl-Villa, München, 27.04.2018
- 12:00 ANKOMMEN
- 12:30 Einführung in die Tagung Philipp Sattler, Projekt Netzwerk Garten & Mensch, Berlin
- 13:00 “Wie hält man einen Verein zusammen?”, Christine Reichert, Vorsitzende Schacky-Park e.V., Dießen am Ammersee
- 13:30 MITTTAGSIMBISS
- 14:00 “Der Park als Ort der aktiven Bürgergesellschaft”, Jacques Andreas Volland, Schlosspark-Freunde Nymphenburg. e.V., München
- 14:30 Präsentationen weiterer Akteure u.a. Klaus Bäumler, AK Öffentliches Grün im Münchner Forum e.V.
- 15:00 FORUM: Austausch und Diskussion zu Aspekten des Bürgerschaftlichen Engagements
- 16:15 KAFFEEPAUSE
- 16:30 “Grünpaten – Bürgerpatenschaften für öffentliches Grün in München”, Benjamin Zeckau, Greencity e.V.
- 17:00 Zusammenfassung und Ausblick Philipp Sattler, Projekt Netzwerk Garten & Mensch, Berlin

Regionaltagung Nordrhein-Westfalen, Schloß Dyck, 08.12.2017
- 11:00 Begrüßung Jens Spanjer, Präsident der DGGL und Vorstand der Stiftung Schloss Dyck
- Grußwort Harald Zillikens, Bürgermeister der Gemeinde Jüchen
- 11:30 Einführung in die Regionaltagung Philipp Sattler, Projekt Netzwerk Garten & Mensch, Berlin
- 11:45 „Wuppertals grüne Anlagen“, Dr. Antonia Dinnebier, Förderverein hist. Parkanlagen Wuppertal e.V.
- 12:15 “Die Flora in Köln”, Gerd Bermbach, Freundeskreis Botanischer Garten Köln e.V.
- 12:45 “Duft, Genuss und Wohlergehen, der heilsame Garten", Cornelia Merkamp, AG Kräutergärtner Kloster Kamp
- 13:15 MITTTAGSIMBISS
- 14:00 “Verein, frisch gegründet”, Almuth Spelberg, 1. Vorsitzende der Gartengesellschaft Schloss Dyck
- 14:30 Kurz-Beiträge von Michael Dreisvogt, Arboretum Härle; Nicole Thönnes, Int. Jugendgemeinschaftsdienste e.V.; Susanne Heydt, Garten Blankenburg / Sieg.
- 15:30 KAFFEEPAUSE
- 16:00 FORUM: Austausch und Diskussion zu "Kompetenzen, Kooperationen, Kosten, Kommunikation".
- 17:30 Zusammenfassung und Ausblick Philipp Sattler, Projekt Netzwerk Garten & Mensch, Berlin

Regionaltagung Hamburg - Schleswig Holstein - Bremen, Forum Ohlsdorf, 17.11.2017
- 12:00 ANKOMMEN UND MITTAGS-IMBISS
- 12:45 Begrüßung - Rainer Wirz, Leitung Friedhöfe, Hamburger Friedhöfe
- 13:00 Einführung in die Regionaltagung - Philipp Sattler, Netzwerk Garten & Mensch
- 13:15 “Gärten und Parks - Chancen für Mensch und Natur”, Alice Schröder, BfN
- 13:30 “Der Bürgerpark Bremen”, Tim Großmann, Parkdirektor Bürgerpark Bremen
- 14:00 “Bürgersch. Engagement hat viele Facetten - Kooperationen in 2 Parks”, Eva Henze, Bz. HH-Mitte
- 14:30 “Hamburg und seine Parkvereine”, Heino Grunert, Behörde f. Umwelt u. Energie HH
- 15.00 „Oberhafen, Hamburg“, Andreas Bunk, Stiftung Oberhafen Hamburg
- 15:30 KAFFEE-PAUSE
- 15:45 FORUM: Austausch zu verschiedenen Aspekten des Bürgerschaftlichen Engagements
- 17:45 Zusammenfassung und Ausblick, Philipp Sattler, Netzwerk Garten & Mensch